Aktuelles: Archiv

ältere Nachrichten

27.03.2025 Gedenkstättenfahrt

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau und Krakau

 

Vom 22. bis zum 25. März fand die diesjährige Krakau-Fahrt statt. 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nahmen zusammen mit Frau Khodabakhsh und Frau Liebau an der Fahrt teil. Begleitet wurde die Exkursion von engagierten Ehrenamtlichen des Kinderring e.V. Ein intensives Programm wartete auf die TeilnehmerInnen.
 
Gleich nach unserer Ankunft ging es auf eine kleine Erkundungstour ins abendliche Krakau.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Gedenkstättenbesuchs in Auschwitz-Birkenau. Dort erhielten wir dank unseres kompetenten Guides einen tiefen Einblick in die Struktur und die Dimensionen des Konzentrationslagers Auschwitz sowie in den Alltag der Inhaftierten. Die Führung endete mit dem Aufruf, unseren Teil dazu beizutragen, dass die Gräueltaten, die in Auschwitz-Birkenau Menschen an Menschen verübten, nicht in Vergessenheit geraten.
Am letzten Tag rundete eine Führung u.a. durch das jüdische Viertel unseren Aufenthalt in Krakau ab. Neben mehreren Synagogen haben wir uns auch einige katholische Kirchen angesehen
 
Am Montagabend traten wir die Rückreise an, im Gepäck eine Vielzahl von unvergesslichen Eindrücken.
 

Bild

 

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

01.02.2025 Vorlesewettbewerb Jahrgang

Vorlesewettbewerb war ein absoluter Erfolg

 

bild

Auch der diesjährige Vorlesewettbewerb im 7. Jahrgang, der nun schon Tradition hat, war ein absoluter Erfolg. Die Vorleserinnen und ein Vorleser des 7. Jahrgangs haben uns alle wahrlich mit ihren Lesekünsten verzaubert. Vor allem geht dieses Lob an die Gewinnerin Alisha Samira Salomo aus der 7/3, der wir natürlich herzlichst gratulieren. Aber Gewinner waren eigentlich alle Vorleser, weil sie sich getraut haben, vor so einem großen Publikum vorzulesen.
Zudem meisterten die Gäste aus dem 7. Jahrgang das überraschend schwere Jeopardy Quiz gut. Wir danken ihnen für die gute Unterstützung ihrer Klassen.
Ein besonderer Dank geht auch an Frau Dr. Fröhlich und Frau Rieger für die Organisationshilfe sowie an Herrn Baumeister für seine wertvolle Unterstützung in der Jury.




 

Siegerin

 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Anwesenden!

 

Der Deutsch Leistungskurs des 12. Jahrgangs

 

 

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

31.01.2025 Erinnern. Gedenken. Mahnen.

Gedenktag zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz/ Birkenau.

 

Auch unsere Schule lud zu einer Gedenkstunde ein, in der Schülerinnen aus dem 8. und 10. Jahrgang die Ergebnisse ihrer Projektarbeit den Gästen präsentierten.
Seit nunmehr 10 Jahren besteht unsere Kooperation mit dem Künstlerteam „spreeagenten berlin“. Gemeinsam begaben wir uns auf Spurensuche, machten Erinnerungen der Zeitzeugen und ihre Schicksale erfahrbar und schlugen einen Bogen zur Gegenwart und dem eigenen Leben, um den Orten, den Menschen und der Geschichte erneut Aktualität und Aufmerksamkeit zu verschaffen - so
auch in unserem vierten gemeinsamen Projekt „ Light of the Fireflies“- Archäologie der Erinnerung, ein Projekt des Free Zone Film Festivals (Belgrad), in Kooperation mit dem 12. Gymnasium Belgrad, gefördert von der Stiftung EVZ und dem Auswärtigem Amt.
Präsentiert wurden sowohl ein Kurzfilm zur performativen Rekonstruktion des Zwangslagers für Sinti und Roma in Marzahn/Hellersdorf als auch eine App zur intensiven Begegnung mit den Orten der Archäologie in Belgrad und Berlin.
Wir danken unserer Schulleitung und den Eltern der engagierten Schülerinnen für ihre Unterstützung, ihre Geduld und ihr Verständnis ,
wir danken der Schülerfirma und Herrn und Frau Trusch für das tolle Catering zu allen Tagen der Projektarbeit und zur Präsentation.

S. Paul und J. Gierig
Projektbegleiterinnen

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

28.01.2025 Skifahrt 2025

Skiprojekt der Ernst-Haeckel-Schule 2025

 gruppe

Die diesjährige Skifahrt der Ernst-Haeckel-Schule war ein voller Erfolg. Vom 10.1. bis 18.1.2025 verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 - 10 eine ereignisreiche Zeit im den Skigebiet Kleinwalsertal in Österreich und auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf. Begleitet wurden sie von 4 Lehrkräften, die für Organisation und Sicherheit sorgten.

Anfänger

Unter der Anleitung erfahrener Skilehrkräfte wurden die Schülerinnen und Schüler in Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Profikurse eingeteilt. Während die Neulinge erste Versuche auf den Skiern wagten, verbesserten die Fortgeschrittenen ihre Technik und die Profis trainierten anspruchsvolle Abfahrten. Besonders der Mittwoch, an dem alle gemeinsam an einem Slalomrennen teilnahmen, war ein Highlight.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Neben gemütlichen Hüttenabenden mit Spielen und Musik, wurde jeden Abend auch Tischtennis gespielt. Ein Ausflug in die nahegelegene Stadt Riezlern bot zudem die Möglichkeit, die Umgebung kennenzulernen.

 

 

 

bild

Die Skifahrt der Ernst-Haeckel-Schule war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten ausbauen, sondern hatten auch die Gelegenheit neue Freundschaften zu knüpfen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Burkhardt, der seit 30 Jahren durch sein persönliches Engagement dieses Projekt ermöglicht und somit unzähligen Schülerinnen und Schülern das Skifahren nähergebracht hat.

 

 

 



Die Vorfreude auf die nächste Skifahrt 2026 (9.1.-17.1.) ist bereits groß, und Viele planen schon jetzt, wieder dabei zu sein.

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

27.01.2025 Un bonjour de la Loire :)

Les lettres sont arrivées.

bild

Im Rahmen der neuen Brieffreundschaft des WPU Französisch 8 mit der Cité Scolaire L’Astrée haben die Schülerinnen und Schüler mit großer Freude die persönlichen Briefe der französischen Schüler entgegengenommen. Wir freuen uns schon unsere Antwortbriefe bald wieder gen südwest abzuschicken.

Der WPU 8 Französischkurs

 

 

 

 

 

 

 

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

ältere Nachrichten