Aktuelles: Archiv

neuere Nachrichten ältere Nachrichten

21.10.2019 Besuch des Literaturfestivals

Unsere Klasse 11/2 fuhr am 11. September 2019 nach Kreuzberg um dort an einer Lesung von Raoul Schrott teilzunehmen.
Zu Beginn erzählte er uns davon, wie er dazu kam, das Buch "Eine Geschichte des Windes oder von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein  zweites und ein drittes mal" zu schreiben. Zu meiner Begeisterung fuhr er mit den für die Geschichte wichtigen geschichtlichen Ereignissen fort.
Es war eine sehr fesselnde Art und Weise, in der er uns von seinem Buch erzählte, welche sich ebenfalls in dem Buchausschnitt wiedererkennen ließ, welchen er uns vorlas.
Dieser Textauszug beschrieb die Situation, welche der Hauptcharakter Hannes erlebte, als er das erste Mal das Schiff betrat.
Raoul Schrotts angenehme Stimme machte es mir leicht dem Text zu folgen.
Ich persönlich würde noch einmal in eine seiner Lesungen gehen, nur um ihn vorlesen zu hören.
Das Buch besitzt, wie er uns erzählte, keine Seitenzahlen, damit man sich besser in die Geschichte hinein versetzen und fallen lassen kann. Daher würde ich jedem der dieses Buch lesen möchte, empfehlen ein Lesezeichen zur Hand zu haben.


Annalena Zettl

 

 Reflexion zur Exkursion zum ilb

Wir, die Klasse 11/2, waren am 12.9.19 zu Besuch beim Internationalen Literaturfest Berlin und durften uns einen exklusiven Einblick in die Entstehung des Buches ,,Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal“ von Raoul Schrott geben lassen.
Auch wenn der Name gewöhnungsbedürftig ist, war die Lesung ziemlich gut!
Anfangs wurden wir in einen großen kinoähnlichen Saal geführt und durften erst einmal warten, bis dann unsere Moderatorin Marie-Christine Knop  den Autoren des Buches auf die Bühne bat.
Nach einer kurzen Vorstellrunde begann dann auch Schrotts Vortrag. Schon am Anfang sollte ich erwähnen, dass Schrott eine sehr angenehme, raue Stimme hat, die besonders während der Lesung, auf die ich später eingehen werde, in Erscheinung trat. Was ich persönlich ziemlich aufregend und spannend fand, wobei ich verstehe, wenn es anderen nicht so gefallen hat, war seine Auffrischung unserer Geschichtskenntnisse. In dem Buch, das ich in diesem Text nicht noch einmal ausschreiben werde, geht es um den, nun ja, deutschen Kanonier Hannes, der mehrfach auf die Weltumrundungsreise von Magellan geht. Da ich von diesem Thema lange nichts mehr gehört habe, war es sehr angenehm, von Schrott etwas über die Geschichte von Magellan oder Kolumbus zu hören. Selbst vermeintlich unwichtige Sachen wie den Aufbau von den damaligen Schiffen oder die Funktionen einer Kanone erklärte er ausführlich, bevor er überhaupt anfing über sein Buch zu reden.
Doch auch etwa an dem Punkt beginnen meine ersten negativen Bemerkungen. Während Schrott also ausschweifend über die damalige Geschichte redete, wie bei Magellans Reise um die Welt von 237 Männern nur 18 wiederkamen, bringt es einen natürlich leicht aus dem Bilde, wenn auf einmal ein Kameramann mitten auf die Bühne rennt, nur um ein Foto zu schießen. Das passierte nicht nur einmal. Vorhin schrieb ich ja, dass ich verstehe, wenn Schrotts lange Vorträge jemanden langweilen, doch das sollte nicht unbedingt der Moderatorin passieren. Während sie nichts zu tun hatte, als einfach zuzuhören, blickte sie meist durch die Gegend und wirkte sehr fehl am Platz.
Danach begann dann auch die Lesung, in der Schrott sich wirklich viel Mühe gab spannend und aufregend zu klingen, was ihm auch komplett gelang. In der Stelle, die er uns vorlas, ging es darum, wie Hannes zum ersten Mal das Schiff betrat, was natürlich die perfekte Stelle ist, um jemanden an das Buch heranzuführen. Was mir jedoch nicht an der Vorlesung gefiel, war teilweise das einfach viel zu viele Charaktere auf einmal vorgestellt wurden, sodass man diese nur schwer auseinander halten kann. Dies ist natürlich sehr kompliziert, wenn dann auf einmal jemand an Bord gefoltert wurde und man nicht weiß, wer jetzt wer ist.
Zum Schluss ging dann Schrott noch auf die offensichtliche Frage ein, warum er sich für so einen komplizierten Buchtitel endschied. Die Antwort auf diese Frage ist so einfach und trotzdem genial.
Damals waren nämlich alle Buchtitel so lang, damit man sofort die gesamte Werbung für das Buch im Titel hat. So ein kleines Detail einzufügen, zeigt noch einmal deutlich, wie sehr sich Schrott mit dem Thema Weltumrundung beschäftigt hat.
Alles in allem fand ich die Exkursion nicht nur spannend, sondern auch sehr informierend und aufklärend.

 

Philipp Wechler

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

01.10.2019 Abiturzeugnisse

 
 
Nach zehnjähriger Pause fand an der Ernst - Haeckel - Schule am 15.6.19 zum ersten Mal wieder die Verleihung von 32 Abiturzeugnissen an stolze Absolventen statt.
Mit einem Notendurchschnitt von 2,6 lagen wir gut im Berliner Gesamtdurchschnitt. Das Ereignis wurde von Schülern, Lehrern und Eltern gebührend gefeiert. Wir freuen uns, wenn ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, uns wieder einmal besucht, z.B. zum nächsten Lichterfest am 19.12.19.
 
Wir wünschen euch ganz viel Erfolg, Glück und Durchhaltevermögen auf euren Weg!
 
Eure Lehrerinnen und Lehrer
 

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

27.09.2019 Sponsorenlauf 201

Sponsorenlauf 2019

 

Am 24.09.2019 gegen 17:00 Uhr wurde unser 4. Sponsorenlauf gestartet. Wie immer bei tollem Laufwetter.
Immerhin 22 Laufpaare gingen an den Start, um in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu schaffen. Während des gesamten Laufes herrschte eine tolle Stimmung, da auch zahlreiche Zuschauer mit dabei waren.
Nach einer halben Stunde wurden bei einigen zwar die Beine ziemlich schwer, aber alle kämpften weiter und erreichten super Leistungen.
Den Spitzenwert erreichten Nico L. und Dennis E. (9/2) sowie Frau Ebmeyer und Herr Peper mit 74 !!! Runden. Das sind pro Team 18,5 km!!! Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr nochmals überboten. Aber auch alle anderen Paare  schafften super Ergebnisse. Selbst das Team mit den wenigsten Runden schaffte über 10 km in einer Stunde.
Respekt und Anerkennung für alle Teilnehmer.
Das erlaufene Geld kommt dem Förderverein zu Gute. Über die genaue Verwendung wird in der Gesamtschülervertretung beraten.
Wir bedanken uns bei allen Läufern und ihren Sponsoren für einen wunderschönen Nachmittag und freuen uns schon auf den nächsten Lauf.

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

06.06.2019 Wie aus Feinden Freunde wurden

Ein Besuch im Alliiertenmuseum

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Deutsch- und Englischleistungskurse sowie weitere Interessierte, besuchten am 21.05.2019 das AlliiertenMuseum. Deutsch-amerikanische Geschichte zwischen 1945-1994 wurde mit vielen unterschiedlichen Exponaten erfahrbar gemacht.
Wir belegten einen Workshop, in dem wir lernten, diese Ausstellung zu lesen und zu beurteilen. Die Frage, der wir uns stellen sollten, lautete, warum die Ausstellung so konzipiert worden war. Dabei arbeiteten wir in kleinen Teams und präsentierten unsere Ergebnisse zu Carepaketen, Rosinenbomber, Luftbrücke und dem Agententunnel.


Die interessante Herangehensweise führte dazu, dass die Exkursion ein voller Erfolg war. Wir konnten viel Wissen über den historischen Abschnitt, aber auch über die Entwicklung Berlins mitnehmen.

 

gruppe

Die Leistungskurse Englisch und Deutsch

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

04.06.2019 Stolpersteine gibt es in jedem Stadtbezirk von Berlin

Exkursion Profilkurs Geschichte Klasse 11

 

Nachdem wir in unserer Schule die Ausstellung zu den Stolpersteinen in unserem Stadtbezirk Hellersdorf – Marzahn besichtigt haben, waren wir am 27.05.2019 zu Besuch im Rathaus Schöneberg und beschäftigten uns mit dem Projekt: „Wir waren Nachbarn“.  
Im angrenzenden Bayerischen Viertel lebten vor 1933 Menschen mit jüdischem und christlichen Glauben friedlich miteinander zusammen. Erst nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde das Leben der Juden durch zahlreiche Verbote und Diskriminierungen vollständig verändert.
Die Ausstellung:“ Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg und das Kunstprojekt in den Straßen des Bayerischen Viertels dienen heute zur Erinnerung an die Unterdrückung der Juden in der Zeit von 1933 bis 1945.
Wir gewannen einen Eindruck davon, wie die Juden entrechtet und ausgegrenzt wurden. Auch in Schöneberg konnten wir Stolpersteine sehen. Sie erinnern daran, dass diese Zeit des Unrechts und das Geschehene nicht vergessen und dass so etwas nie wieder geschehen darf.  Denkmal

 

Denkmal zur Erinnerung an den ehemaligen Standort
einer Synagoge im Bayerischen Viertel

 Schülerinnen und Schüler des Profilkurses Geschichte Klasse 11 und Frau Hinz

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

neuere Nachrichten ältere Nachrichten