Aktuelles: Archiv

ältere Nachrichten

21.07.2025 Familientag bei der Knorr-Bremse

Familientag bei der Knorr-Bremse

schueler

Der vergangene Samstagnachmittag (19.Juli 2025) stand ganz im Zeichen eines Familientages für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Knorr-Bremse und ihre Familien.
Und weil auch unsere Schule - als Kooperationspartner- quasi zur „Knorrfamilie“ gehört, verstand es sich von selbst, dass unsere Schülerfirma unter der Leitung von Frau und Herrn Trusch einen Stand mit einer Riesenauswahl an leckersten Kuchen organisierte.
Ein großes DANKE an alle fleißigen Helfer, die die selbstgebackenen Kuchen beisteuerten und unsere Schule an diesem Nachmittag bestens vertraten: 
unserem Förderverein, den Eltern (Frau Würfel, Frau Borchert, Frau Beutelmann, Frau Salchow, Frau Tromp), den Schülerinnen und Schülern (Neela aus der 11. Klasse, Lina, Claire und Henry aus der 7. Klasse) den Kolleginnen und Kollegen.

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

08.07.2025 Exkursionsberic

Exkursion zum Friedhof der Märzgefallenen

Am bisher heißesten Tag des Jahres, am 2. Juli haben 14 unerschrockene Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs in Begleitung von Frau Liebau den Friedhof der Märzgefallenen besucht. Der Gedenk- und Ausstellungsort liegt im Volkspark Friedrichshain. Hier wird an die (März-) Revolution 1848 erinnert. Im Rahmen einer Führung, die der Paul-Singer-Verein e. V. anbietet, haben die Teilnehmenden bereits erworbenes Wissen vertiefen und neue Erkenntnisse hinzugewinnen können. Die Referentin, Dora, berichtete von den Ereignissen des Revolutionsjahres 1848, aber auch von der wechselvollen Geschichte des Ortes. Zu Nachfragen seitens der Schülerinnen und Schüler regten v. a. die Grabplatten an, auf denen u. a. die Berufsbezeichnungen der Revolutionärinnen und Revolutionäre vermerkt sind.

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

07.07.2025 Exkursion zur

Zu Besuch beim Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam

 

Am 13. Juni besuchten die beiden Ergänzungskurse „Studium und Beruf“ des 12. Jahrgangs den Standort Griebnitzsee der Universität Potsdam um sich über das Studienangebot und viele weitere Themen rund ums Studium zu informieren. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, mehr über einzelne Studienfächer (z. B. Psychologie, Europäische Medienwissenschaft, Politik oder Kunst Lehramt) bzw. die Bewerbung um einen Studienplatz zu erfahren. Zwischen den einzelnen Informationsveranstaltungen konnten der Info-Markt, Gesprächsrunden mit Studierenden und die Mensa besucht werden.

 

gruppenbild

 

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

15.06.2025 Profilprojekttag

Hip-Hop stand auf dem Stundenplan…

 grafik

des vergangenen Donnerstags (12. Juni 2025) für alle Schülerinnen und Schüler des künstlerisch-musischen Profils Jahrgang 7.
Egal, ob aus dem Bereich Bildende Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel:
Alle waren von Anfang bis Ende voller Konzentration, Ehrgeiz, Kreativität und vor allem Spaß dabei,
als es um Warmup, Team-Tanz, das Erlernen und Üben von Moves und eine Choreo ging – alles unter Anleitung von Katharina Knoch, einer Tänzerin, die uns voller Freude und Power bewies, dass Tanzen dazu beitragen kann, Ängste abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken. 
In einer Gruppenarbeit konnten alle ihre neuen Kenntnisse und die volle Fantasie zur Anwendung bringen, indem sie die bis dahin erlernte Choreo erweiterten und zum Schluss des Tages allen anderen Teams unter großem Applaus präsentierten.
Auch die drei Lehrer, Herr Gasser, Herr Schäfer und Frau Gierig, gaben sich größte Mühe… auch wenn sie hin und wieder aus der Reihe tanzten😊
Der Projekttag bewies, dass unser Profilkurs auf dem allerbesten Weg zu einem tollen Team ist.
Wir danken der Schulleitung und dem Lehrerteam unserer Schule, dass sie uns „Hip-Hop auf dem Stundenplan“ ermöglichten
& allen Eltern für die leckeren Büfettbeiträge zur Pausenverpflegung!

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

12.06.2025 Haeckel radelt

„Haeckel radelt“ 2025

 

Es ist geschafft! Beim diesjährigen Stadtradeln haben 83 aktive Radelnde vom Team „Haeckel radelt“ im Aktionszeitraum vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025 insgesamt 14.846 km mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit stolze 2.435 kg CO2 vermieden. Damit liegen wir auf Platz 60 im Berliner Ranking, das immerhin 2499 Teams umfasst. Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützenden aus der Schülerschaft, der Elternschaft, von den Lehrkräften und unserem schulischen Personal. Toll, dass so viele beim gemeinsamen Radeln dabei waren. Urkunden und Preise werden zeitnah und in angemessenem Rahmen vergeben. Nähere Informationen folgen, sobald ein Termin feststeht.

 

 grafik

F. Warnecke und A. Liebau (Team „Haeckel radelt“)

zum Seitenanfang zurück zu den neuesten Nachrichten

ältere Nachrichten